Heimat – Wo fühlst du dich wirklich zu Hause?
Ist Heimat für dich der Ort, an dem du aufgewachsen bist? Wo die Wege, Wälder und Gerüche dich an deine Kindheit erinnern? Oder ist es dort, wo du jetzt lebst, deinen Alltag gestaltest und dein Leben verankert ist? Vielleicht spürst du aber Heimat besonders dann, wenn du draussen bist – in der Natur, unter freiemHimmel, an einem Ort, der dir Freiheit und Geborgenheit zugleich schenkt.
Wo findest du deine Heimat – und wie fühlt sie sich an?
“Naturabenteuer mit einer Schulklasse”: Rück- und Einblick zu unserer Arbeit
Im Folgenden geben wir euch Einblick in eines unserer Highlights vom 2024: Wir durften für eine Oberstufenklasse ein massgeschneidertes, 2-tägiges Angebot kreieren. Wir stehen Red und Antwort und nehmen euch mit in dieses unvergessliche Abenteuer - vielen Dank für diesen spannenden Auftrag!
Der “Sichere Ort” in der systemischen Erlebnispädagogik: Dein Rückzugsort in der Natur und in dir selbst
Stell dir vor, du bist in der Natur, umgeben von Bäumen, dem Gesang der Vögel und der frischen Luft. Ein Ort, an dem du dich sicher und geborgen fühlst. Doch was braucht es eigentlich, um dieses Gefühl der Sicherheit in der Natur zu erfahren? Und wie können wir diesen sicheren Ort auch in unserem Inneren erschaffen?
Der Zweck der Existenz
In der zweiten Hälfte Juni war Sandro für 12 Tage alleine in der Wildnis von Schwedisch Lappland oberhalb des Polarkreises unterwegs. Wunderbare Tage in der weiten und rauhen Landschaft mit Wandern, Campen und Mitternachtssonne haben dazu eingeladen, sich wieder einmal mit dem “Zweck der Existenz” (ZDE, nach J. Strelecky) auseinander zu setzen und wie dieses Konzept der Persönlichkeitsentwicklung hiflt.